Vielen Dank

an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir das Projekt „Paradise Lost“ bei der 25. langen Kunstnacht aufstellen konnten!

Ein besonderes Dankeschön an die Gärtnerei Wiedemann, die uns ihre Pflanzen kostenlos zur Verfügung gestellt haben.

Auflösung des Steine-Rätsels

Alle Steine zusammen haben

37.8 kg

gewogen!

Jemand hat 38 getippt allerdings kein Kontakt gegeben. Somit freut sich Maria mit ihren tip von 33 kg

KUNSTPROJEKT “PARADISE LOST”
Das Kunstprojekt ist eine begehbare Installation, in der der Zuschauer an
einen paradiesischen Ort versetzt wird. Dabei geht es darum, die menschliche
Sehnsucht nach einem Ort des Friedens und der Schönheit anzusprechen und
Gedanken dazu anzuregen, wie dieser Ort Wirklichkeit werden könnte. Diese
Gedanken können dann in einem Gästebuch anonym festgehalten werden.
Praktisch wird dies so umgesetzt, dass ein Zelt im Inneren mit verschiedenen
künstlerischen Elementen gestaltet wird. Granatäpfel, Pflanzen und kleine
Brünnlein, aber auch Gemälde und eventuell Holzschnitzereien. Dazu soll es
ein Ort sein, an dem Musikstücke und Poesie zum Thema abgespielt, aber
auch immer wieder über den Abend hinweg als live Performance dargeboten
werden. Die Außenwand ist mit Kunstwerken zum Thema Tod und Zerstörung
gestaltet. Sowohl Freude, als auch Leid sind Teil unserer Lebensrealität. Die
Herausforderung ist es, in all dem Frieden zu finden und Frieden zu leben.

Paradise Lost

Wir haben als Menschheit den

Ort des Friedens verloren.

Doch wie finden wir ihn wieder?

Tief in uns schlummert die Ahnung, dass dieser Ort des Friedens keine Utopie sein kann, sondern einst, vor fernen Zeiten, Realität war.

Und vielleicht wieder sein kann.

Alles kreative Schaffen ist ein Ausdruck der Sehnsucht nach diesem Ort.

Ein Ort, an dem es Frieden, Sicherheit, Schutz, Versorgung, Freude und ein Überfluss an Liebe gibt.

Wir ringen täglich mit der Realität, dass es uns Anstrengung kostet, unser Leben so zu gestalten, dass es diesem Ort ähnelt.

Müssen wir uns einfach noch etwas mehr anstrengen?

Bessere Politiker wählen?

Bessere Strukturen implementieren?

Härter arbeiten?

Uns von allen Regeln und Gesetzen befreien?

Reiche enteignen und alles gleich verteilen?

Empathischer sein?

Was muss sich ändern?

Künstler und der Kunstwerke, die in der Installation ausgestellt waren:

Raphael Braun:

“Poisons”

“Fertilizer”

“Attitudes”

“Fragrance”

“Für Dich”

“Ich brauch dich nicht”

“Denk an mich”

“Ich bin da”

“Versteinerung”

“Neues Leben”

 

Taylor Braun:

“Peace and comfort from above”

“Quiet assurance”

“Peace in action”

“Gilded season”

„A sign of hope”

Chrissie Haß:

“Am Anfang war das Wort”

 

Benjamin Schmähl:

“Freely given”

 

Darion Berg:

“Ypres 1917” nach “chateau wood” von Frank Hurley

 

Kamille Schmähl:

“Grief” nach “The dead Christ” von Andrea Mantegna

 

Susanne Kalscheid:

“Sei stark und Mutig”

 

Giulia Steiert mit das-mobile-atelier.de

und Vroni, Daniela, Elmar, Uschi, Brigitte, Andreas, Fabienne, Sieglinde, Mette, Bo, Abbie, Ezekiel
“Steine der Dankbarkeit”

KONTAKT

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Wir freuen uns über ihre Nachricht!

Kontakt TagundnachLL e.V.: Info@tagundnachtll.de

Kontakt Gebetshaus: Info@gebetshauslandsberg.com

Kontakt Kaffeewagen/ Wholly Ground: info@whollyground.de

Kontakt Artreach: artreach@tagundnachtll.de

 

de_DEDeutsch